Datenschutz und Vertraulichkeit für IT-Security und Cloud (Stand: Österreich)
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten haben für uns höchste Priorität. Als KAV Consulting verstehen wir, wie wichtig Datenschutz in der heutigen digitalen Welt ist, insbesondere im Bereich der IT-Security und Cloud-Dienstleistungen. Wir sind verpflichtet, Ihre Informationen sicher zu verwahren und transparent mit Ihnen umzugehen. Hier sind unsere Grundsätze in Bezug auf Datenschutz und Vertraulichkeit:
1. Verantwortungsvoller Umgang
Wir erfassen nur die Informationen, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig sind. Überflüssige Daten werden nicht erhoben, und wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß den vereinbarten Zwecken. Dieser Ansatz entspricht den Bestimmungen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) in Österreich und der EU.
2. Sicherheit
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir setzen fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen ein, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu verhindern. Dazu gehören:
-
Verschlüsselungstechnologien, um sensible Daten zu schützen.
-
Firewalls und mehrstufige Authentifizierungsverfahren.
-
Regelmäßige Sicherheitsübungen und Penetrationstests.
-
Kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung unserer Sicherheitsrichtlinien.
3. Vertraulichkeit
Alle von Ihnen bereitgestellten Informationen werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Unsere Partner und Dienstleister sind ebenfalls verpflichtet, hohe Datenschutzstandards einzuhalten und sind durch Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO gebunden.
4. Transparenz
Wir informieren Sie umfassend darüber, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Uns ist wichtig, dass Sie den gesamten Verarbeitungsprozess verstehen. Wir bieten:
-
Detaillierte Datenschutzerklärungen auf Anfrage.
-
Klare und verständliche Vertragsbedingungen.
-
Ein kundenfreundliches System zur Nachverfolgung Ihrer Datenanfragen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf der Website.
5. Ihre Rechte
Als Nutzer unserer Dienste haben Sie umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten:
-
Zugriffsrecht: Sie können jederzeit Einblick in die bei uns gespeicherten Daten nehmen.
-
Recht auf Berichtigung: Falsche oder unvollständige Daten werden auf Ihre Anfrage hin korrigiert.
-
Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.
-
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen.
-
Beschwerderecht: Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie bei der Österreichischen Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen: www.dsb.gv.at
6. Datenminimierung
Wir verpflichten uns, die Menge der erfassten Daten auf das notwendige Minimum zu beschränken. Dies hilft uns, Ihre Privatsphäre zu wahren, ohne die Qualität der erbrachten Dienstleistungen zu beeinträchtigen.
7. Spezifische Sicherheitsvorkehrungen für Cloud-Dienste
Für unsere Cloud-basierten Lösungen gelten zusätzliche Sicherheitsrichtlinien:
-
Datenverschlüsselung in der Cloud: Ihre Daten werden sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand verschlüsselt.
-
Georedundanz: Um Datenverluste zu vermeiden, erfolgt die Speicherung in mehreren Rechenzentren innerhalb der EU, mit besonderer Berücksichtigung der Standortanforderungen in Österreich.
-
Sicherer Zugang: Der Zugriff auf Cloud-Dienste erfolgt über sichere VPN-Verbindungen oder Zero-Trust-Modelle.
8. Aufbewahrung und Löschung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
9. Kontakt und Support
Ihr Vertrauen ist uns wichtig, und wir setzen alles daran, Ihre Daten mit äußerster Sorgfalt zu behandeln. Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Kontakt: KAV Consulting GmbH
E-Mail: mj@kav-consulting.at
Telefon: +43 664 2571218
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Zusammenarbeit, um Ihre Daten zu schützen und sichere IT-Security-Lösungen zu gewährleisten.